
Kooperative Projektabwicklungsmodelle wie die Partnerschaftsmodelle oder die Integrierte Projektabwicklung (IPA) gewinnen an Bedeutung. Diese Projektabwicklungsmodelle basieren auf einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten und setzt auf gemeinsame Verantwortung für Kosten, Termine und Qualität.
Im Gegensatz zu traditionellen Modellen, bei denen Konflikte zwischen Auftraggeberinnen und Auftraggebern, Planerinnen und Planern und Ausführenden häufig durch divergierende Interessen entstehen, fördern kooperative Projektabwicklungsmethoden ein gemeinsames Zielsystem mit geteiltem Risiko- und Gewinnpotenzial. Typische Merkmale sind dabei die frühzeitige Einbindung aller Projektbeteiligten und die unternehmensübergreifende Zusammenarbeit und Kommunikation aller Beteiligten, um Bauprojekte effizienter, transparenter und steuerbarer zu gestalten. Ein gemeinsames anreizbasiertes Vergütungssystem ermöglicht eine verlässliche Prognose der Gesamtkosten. Damit einhergehend liegt ein weiterer Vorteil in einem ganzheitlichen Risikomanagementansatz.
Innerhalb kooperativer Projektabwicklungsmodelle spielt baubetriebliche Expertise eine entscheidende Rolle zum Projekterfolg. Diese dafür erforderliche baubetriebliche Erfahrung bringt Univ.-Prof. Dr. Mike Gralla aufgrund seiner Praxiserfahrung in der Abwicklung von IPA-Projekten und seiner über 25-jährigen Erfahrung in der Abwicklung von Partnerschaftsmodellen, GMP-Verträgen und anderen innovativen Vergabeverfahren ein. Darüber hinaus ist er Gründungsmitglied und fachlich-wissenschaftlicher Begleiter der Initiative „Teambuilding“ und des daraus entstandenen IPA Zentrums.
Innerhalb kooperativer Projektabwicklungsmodelle nehmen Baupreissachverständige eine zentrale Rolle ein: Wir fungieren als Baupreissachverständiger mit Praxiserfahrung als Experte für Baukostenmanagement, als neutrale Instanz zur Sicherstellung einer realistischen und transparenten Zielkostenermittlung und tragen maßgeblich zur Transparenz sowie zur wirtschaftlichen Steuerung des Projekts bei.
Wir beraten Sie vollumfänglich zu kooperativen Projektabwicklungsmodellen wie die Partnerschaftsmodelle oder die Integrierte Projektabwicklung (IPA).
Leistungen
- Entwicklung einer optimalen, auf Ihre individuellen Randbedingungen abgestimmte Strategie für den Einsatz eines kooperativen Projektabwicklungsmodells
- Entwicklung einer geeigneten Projektstruktur und Unterstützung bei Ausschreibung und Vergabe von kooperativen Projektabwicklungsmodellen
- Tätigkeit als Baupreissachverständiger in IPA-Projekten
- Erbringung von Projektmanagementleistungen bei IPA-Projekten (IPA-Projektsteuerung)
- Identifikation von Risiken und kalkulative Berücksichtigung in der Zielpreisfindung
- Beratung der Allianzpartner hinsichtlich der Bestimmung der Zielpreiskosten und dem Aufbau der Kalkulation
- Termin-, Kapazitäts- und Leistungscontrolling bei IPA-Projekten